Skirts & Skittles ist unser kleiner Blog, um mit anderen zu teilen, was uns begeistert und bewegt. Hier findet man alles, was sich um Beauty, DIY und das ein oder andere Buch dreht.

Donnerstag, 30. Januar 2014

DIY Haarschmuck aus Ketten

Immer wieder haben wir Haarketten in vielen verschiedenen Formen entdeckt und fanden sie echt gut, doch wir haben auch festgestellt, dass diese oft unseren Geldbeutel leeren würden.
Also haben wir uns im Internet (über DaWanda) ein paar Ketten, Biegeringe und Schmuckornamente bestellt, um uns selbst günstig und schnell Haarschmuck zu machen.

Wenn man diese Sachen zusammen hat, braucht man nur noch eine kleine Zange - am besten zwei, denn dann ist es einfacher die Ringe zu öffnen - um zu beginnen.

Als erstes haben wir aus einem Haargummi, einer Kette und zwei Biegeringen ein Haarband gemacht. Dafür einfach die Kette und das Haargummi mit den Biegeringen verbinden und fertig ist das Haarband. Die Biegeringe am besten seitlich "verschieben" (wie im Bild) und nicht auseinanderziehen. Beim "Verschieben" ist es leichter sie nachher wieder zu schließen.












Für diesen Haarschmuck haben wir Ketten und Ornamente in Kupfer benutzt. Die drei Ornamente für den mittleren Teil, der nachher auf dem Scheitel aufliegt, haben wir einfach durch Biegeringe verbunden und jeweils an den Ende die vier Ketten befestigt - zwei kürzere (ca. 27cm) und zwei längere Ketten (ca. 30cm). Bei der Länge muss man ein bisschen ausprobieren, bis alles genau passt.









Auch bei dieser etwas schlichteren Variante in Gold ist das Prinzip dasselbe. Der mittlere Teil besteht aus einer einfachen, feinen Kette (ca. 18-20cm) und pro Seite wieder eine kürzere und eine längere Kette. Alles wird wie im Bild mit Ringen verbunden und fertig ist der Schmuck.





















Dieser Haarschmuck in Silber ist etwas aufwendiger. Man braucht wieder eine Kette, die oben auf dem Kopf auf dem Scheitel aufliegt, zwei kurze und zwei lange Ketten für die Seiten, eine Kette die ungefähr so lang ist wie die eigene Stirn, Ornamente und natürlich wieder Biegeringe.
Zuerst haben wir die Kette, die oben aufliegt, mit der Kette verbunden, die ungefähr die Länge der Stirn hat. Wir haben die Mitte der "Stirn"-Kette genommen und dort die "Scheitel"-Kette angebracht. Danach haben wir ein Ornament ebenfalls in der Mitte angebracht und jeweils rechts und links zwei weitere Ornamente angebracht und auch mit der Kette verbunden. Dann müssen nur noch die Ketten für die Seiten angebracht werden. Diese können bei diesem Modell ruhig etwas kürzer ausfallen, da das "Stirnstück" schon einen Teil der benötigten Länge abdeckt. Die kürzere Kette haben wir an der "Stirn"-Kette angebracht und die längeren seitlich an den Ornamenten. Dann nur noch hinten alles zusammenfassen und schon hat man ein weiteres Schmuckstück.












Uns gefällt dieser Haarschmuck echt gut. Es gibt viele Möglichkeiten zum Gestalten - von schlicht und elegant bis zu verspielt und aufwendig. Wir finden, dass man so eine Haarkette auch im Alltag tragen kann, aber natürlich kann man sie auch als tolle Ergänzung für ein Kostüm verwenden.


Viel Spaß beim Ausprobieren ;)

Dienstag, 28. Januar 2014

DIY Gürtel zum Haarband

Für dieses einfache DIY braucht man nur einen alten Gürtel und eine Schere.
Als erstes haben wir das eine Ende abgeschnitten, damit beide Enden gleich groß sind, dann einfach ausmessen, wie lange das Haarband sein soll und abschneiden.

Jetzt muss man das Haarband nur noch mit Haarspangen so festmachen, dass man die Enden nicht sieht.

Und fertig ist das Haarband! 


Viel Spaß beim Ausprobieren ;)

Sonntag, 26. Januar 2014

DIY Garn knotenfrei aufbewahren





















Wer kennt nicht die Bälle aus verknotetem Garn, die sich kaum zu lösen scheinen, wenn man schnell mal einen Faden braucht?
Mit Lineal, Stift und Schere wird aus einem Stück Pappe schnell ein kleine, süße Katze, die knotenfreies Aufbewahren garantiert.
Zuerst schneidet man ein Rechteck aus der Pappe (unsere Maße: 5x9cm). Dann kann man mit drei kleinen Schnitten, zwei Punkten für die Augen und einem Dreieck für die Nase eine Katze aus dem Stück Pappe machen. Dann noch ein kleiner Schnitt oben an der Seite und zwei unten und schon kann man das Garn aufwickeln.




Viel Spaß beim Ausprobieren ;)

Samstag, 25. Januar 2014

Musiktipp: Jason Mraz

Jason Mraz ist ein nicht ganz unbekannter Sänger und Songwriter, dennoch kennen viele nur seine Singles und das, obwohl er schon vier Alben hat. 2002 hat er sein erstes Album veröffentlicht; sein letztes Album erschien 2012. Sein Stil beinhaltet Pop, Rock, Folk und Funk-/Soul-Elemente. Bekannte Lieder sind "I'm Yours" (2008) und "I Won't Give Up" (2012), aber auch seine älteren Lieder und der Rest der Alben sind gut. Er hat eine sehr angenehme Stimme und seine Musik macht Spaß und das ein oder andere Lied ist auch sehr gefühlsvoll. Das Reinhören lohnt sich auf jeden Fall.

Donnerstag, 23. Januar 2014

DIY Lesezeichen













Für dieses DIY braucht man nur ein Band, ein Haargummi und einen Knopf und schnell hat man ein schönes Lesezeichen gemacht.

Zuerst schneidet man sich ein Stück Band ab. Die Länge kann dabei variieren, da Haargummis sich unterschiedlich dehnen lassen. Am einen Ende des Bands befestigt man das Haargummi - einfach das Band darum herum legen und entweder festnähen oder kleben. Am anderen Ende näht man den Knopf an und schon ist man fertig.

Da sich das Haargummi dehnen lässt, passt das Lesezeichen um fast alle Bücher, und lässt sich auch gut verschenken.






Viel Spaß beim Ausprobieren ;)

Mittwoch, 22. Januar 2014

DIY Kaviarnägel









Kaviarnägel sind einfach zu machen und ein echter Hingucker. Es gibt die kleinen Perlen in vielen verschiedenen Farben und somit ergibt sich eine Vielfalt an möglichen Nageldesigns.

Wir haben uns für einen etwas schlichteren Look entschieden.
Wir haben einen Nagellack in Nude gewählt und nur den Nagel des Ringfingers verziert.
Dafür muss man einfach auf den noch feuchten Nagellack die Perlen streuen und leicht andrücken. Wer will, kann am Ende noch eine Schicht Überllack/top coat über die Perlen geben, um die Perlen etwas zu schützen.

Wir finden es sieht echt toll aus! Und auch anfängliche Bedenken, dass die Perlen schnell abfallen könnten oder es unpraktisch sei, haben sich nicht bestätigt. Am Rand fällt mit der Zeit mal die ein oder andere Perle ab - genau wie bei Nagellack am Rand ab und zu etwas abgeht -, aber insgesamt ist das Ergebniss sehr schön!

Viel Spaß beim Ausprobieren ;)

Montag, 20. Januar 2014

DIY Top zum Rock

Für dieses DIY benötigt man ein altes Top und eine Schere.
Als erstes schneidet man das Top an der einen Seite bei den Achseln durch. Danach schneidet man die Träger oben durch. Wenn ihr das mit einem Spaghettiträgertop macht, seit ihr jetzt schon fertig - ansonsten sollte man die Träger dünner schneiden, damit der Knoten am Ende nicht zu dick ist. Eventuell muss man den Ausschnitt begradigen.

Hierbei muss man keine geraden Schnitte machen. Jetzt muss man nur in das Top reinsteigen und die Ärmel vorne verknoten - nun kann man den Rock tragen.


Viel Spaß beim Ausprobieren ;)

Mittwoch, 15. Januar 2014

Buchtipp: Legend - Fallender Himmel

Legend - Fallender Himmel ist der erste Teil einer Triologie von Marie Lu.

Zukunft: Mit 10 Jahren müssen alle Kinder einen Test machen, der über ihr weiteres Leben entscheidet. Schneiden sie gut ab, kommen sie in die Republik und haben Aussicht auf eine gute Zukunft - schneiden sie schlecht ab, müssen sie zusehen, wie sie in den Slums auskommen.

Day ist bei dem Test durchgefallen und begeht daher Verbrechen, um zu überleben.
June lebt in der Republik und hat alle Fragen des Tests richtig beantwortet - sie ist das Wunderkind. Als sie erfährt, dass Day ihren Bruder bei einem Raubzug umgebracht hat, will sie sich rächen. Sie geht in die Slums, um dort nach ihm zu suchen, doch dort gerät sie in einen Straßenkampf, wird jedoch von einem Jungen gerettet. Sie weiß nicht, dass dieser Junge Day ist und Day weiß nicht, dass June von der Republik ist und so entwickeln sie Gefühle für einander. Doch dann erkennt June Day und ist sich ihrer Sache nicht mehr sicher.

Sonntag, 5. Januar 2014

DIY Notizblock verzieren









Hier ist ein kleines DIY, um Notizblöcke zu verzieren - natürlich kann man damit jedes Buch und andere Gegenstände verzieren.
Jeder hat Notizblöcke und selbst verziert sind sie auch ein schönes Geschenk.
Außer dem Notizblock braucht man noch Papier, das man aufklebt. Wir haben Seiten aus Zeitschriften genommen - man kann aber auch z.B. Fotos verwenden, um die Gegenstände noch persönlicher zu gestalten. Dann macht man sich am besten eine Vorlage für die Form, die später auf den Block soll. Wir haben ein Dreieck genommen mit einer Grundseite von 5cm und einer Höhe von ebenfalls 5cm. Einfach aus den Zeitschriftseiten Dreiecke ausschneiden und dann auf dem Block anordnen. Wenn alles passt, können die Dreiecke auch schon aufgeklebt werden und fertig ist der Notizblock.

Viel Spaß beim Ausprobieren ;)