Wie Funktioniert die Ölkur?
Das Prinzip der Ölkur ist einfach. Man verwendet das Öl (1-2 Esslöffel) einfach wie eine Mundspülung. Allerdings behält man hierbei das Öl für ca. 20min im Mund. Das hört sich erstmal schwierig an, da sich die Speichelproduktion dabei nicht abstellt und ja, es ist anfangs sehr ungewohnt und unangenehm, aber es ist machbar und die 20min sind schneller um, als man denkt. Das Öl darf nicht runter geschluckt werden, da man sonst die ganzen Bakterien aus dem Mund mit schluckt. Den Mund danach am besten mit warmen Wasser ausspülen, um alle Reste loszuwerden und ganz wichtig - danach die Zähne putzen. Am besten ist es, die Ölkur am Morgen auf leeren Magen zu verwenden.
WICHTIG: Das Öl NICHT ins Waschbecken spucken, sondern in den Mülleimer da Öl nicht wasserlöslich ist und somit die Rohre verstopfen kann!
Was bringt diese Ölkur?
Die Ölkur ist im Grunde für den kompletten Mundraum gut.
Zum einem werden dabei viele Giftstoffe entzogen, auch hellt es die Zähne leicht und gesund auf ohne das der Zahnschmelz beschädigt wird und ist dabei auch noch gut für das Zahnfleisch. Wenn man es oft genug macht, kann es sogar gegen Mundgeruch helfen. Die Zähne fühlen sich schon nach wenigen Malen angenehm sauber an.
Welche Öle eignen sich dafür?
Samen-oder Nussöle eignen sich am besten. Wir benutzen meisten Kokosöl, da dieses vom Geschmack her ertragbar ist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen