Skirts & Skittles ist unser kleiner Blog, um mit anderen zu teilen, was uns begeistert und bewegt. Hier findet man alles, was sich um Beauty, DIY und das ein oder andere Buch dreht.

Montag, 29. September 2014

DIY Handyhülle

Bei diesem DIY haben wir aus Filz eine Handyhülle gemacht. Eigntlich braucht man dafür nur Filz - man sollte aber etwas dickeren Filz benutzten (dann hält die Hülle auch länger). Zuerst haben wir das Handy auf den Filz gelegt und den Umriss gezeichnet - dabei am besten etwas großzügiger drum herum zeichnen. Das Handy soll ja am Ende noch dazwischen passen ;)
Nachdem man dieses Teil zweimal ausgeschnitten hat, muss man die beiden Teile zusammennähen (und nicht die Öffnung für das Handy vergessen). Das kann man mit einer Nähmaschine oder per Hand machen - oder man benutzt Kleber, um die beiden Teile aneinander zu befestigen. Danach kann man noch überstehende Ecken und Kanten mit der Schere begradigen.

 

Wenn man will, kann man die Hülle auch noch verzieren. Wir haben das nach dem Nähen gemacht, aber sehr zu empfehlen ist, weil es einfacher ist, vor dem Zusammennähen die einzelnen Seiten zu verzieren. Das erspart einem etwas Mühe - bei so einer kleinen Verzierung, wie bei uns, ist es ziemich egal, aber wenn man mehr machen möchte (z.B. die Hülle besticken), sollte man das vorher tun.













Wir sind trotzdem mit dem Ergebnis sehr zufrieden und wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren und Gestalten! ;)

Montag, 15. September 2014

Buchtipp: Blue Secrets Der Kuss des Meeres & Das Flüstern der Wellen


Zunächst einmal sind dies nur die ersten Bücher einer Triologie - das dritte Buch ist noch nicht auf deutsch erschienen. Nun zum Inhalt: Wer es aus dem Titel und den Cover noch nicht schließen konnte - in diesen Büchern geht es um "Meerjungfrauen", wobei diese im Buch "Syrenas" heißen und den Begriff Meerjungfrau nicht mögen.
Emma ist mit ihrer Freundin im Urlaub und schon am Anfang begegnet sie Galen und ist überracht, denn er hat dieselben violetten Augen wie sie. Außerdem fühlt sie sich direkt zu ihm hingezogen.
Galen ist ein Syrena-Prinz und fühlt sich ebenfall sofort zu Emma hingezogen, doch sie scheint ein Mensch zu sein, obwohl sie mit Fischen reden kann. Wegen dieser Fähigkeit glaubt Galen, dass sie eine Erbin Poseidons ist, und das wiederrum bedeutet, dass sie für einen anderen bestimmt ist.

Das Buch beginnt tragisch mit einem Unfall, mit dem Emma danach schwer zu leben hat, doch im Laufe des Buches kommen Emma und Galen sich näher und Emma beginnt, eine ganz neue Welt kennen zu lernen. Im ersten Teil des Buches liegt der Fokus sehr stark auf der Liebesgeschichte; im zweiten Teil steht mehr das Abenteuerim Fokus. Wir finden die Bücher toll! Zum einen, weil wir fasziniert von Meerjungfrauen sind, aber auch, weil es schön geschrieben ist. Es wird sowohl aus der Sicht von Emma geschrieben, als auch aus einer Erzählersicht, die Galens Sicht wiedergibt. Wer das erste Buch gelesen hat, wird sofort das Zweite lesen wollen, denn das Ende ist ein absoluter Cliffhanger!

Wer also an einer Unterwasser-Liebesgeschicht interessiert ist, sollte sich mal an diese Bücher heranwagen.

Sonntag, 14. September 2014

DIY Inspiration: Kochbuch

Wir haben uns mal an ein Projekt gewagt, das etwas "langfristiger" ist, - ein Kochbuch. Wir haben angefangen, Rezepte aus Zeitschriften auszuschneiden und einzukleben, Rezepte aus alten Kochbüchern zu übertragen oder zu kopieren und einzukleben, Rezepte aus dem Internet abzuschreiben oder auszudrucken, unsere eigenen Rezepte aufzuschreiben... also einfach Rezepte zu sammeln. Die ersten Seiten sind schon gefüllt, doch es warten auch noch eine Menge leere Seiten auf uns. Wir fanden es eine schöne Idee, denn so ein Buch versammelt alle Lieblingsgerichte und Naschereien und somit auch eine Menge Erinnerungen. Man kann es für sich selbst machen oder auch als persönliches Geschenk zusammenstellen.




Wir hoffen, dass euch die Idee gefällt, und wir euch auch zum Rezepte-Sammeln und Kochbuch-Gestalten inspirieren konnten ;)
Viel Spaß dabei!

Mittwoch, 10. September 2014

Ingress

Über den Sommer (auch wenn er nicht besonders warm bei uns war) haben wir mal das Spiel "Ingress" (hier die Internetseite) ausprobiert und sind ein kleines bisschen süchtig geworden, denn nach anfänglichen Schwierigkeiten - man versteht es erst so richtig, wenn man es ausprobiert hat - hat es uns echt Spaß gemacht.


Im Prinzip geht es darum für das eigene Team (Enlightened oder Resistance) Gebiete einzunehmen. Dafür muss man wiederrum Portale einnehmen und verlinken. Portale nimmt man ein, indem man Resonatoren einsetzt. Es gibt auch noch verschiedene Mods und andere Gegenstände.
Hört sich am Anfang vielleicht etwas viel auf einmal an, aber man kommt schnell rein, und jeder der sich ein bisschen mit solchen Spielen auskennt, hat das Prinzip eigentlich gleich verstanden.


Uns gefällt das Spielprinzip echt gut. Zum einen macht es Spaß, Portale einzunehmen, aber eigentlich am wichtigsten an Ingress ist das Teamplay. Natürlich schafft man mit einem höheren Level doch schon eine ganze Menge alleine, aber erst wenn man mit ein paar Leuten draußen rumläuft oder fährt, hat man richtig Spaß. Denn das ist ein weiterer toller Aspekt an Ingress. Ingress ist kein Spiel, bei dem man Zuhause am Handy sitzt, sondern man muss raus. Portale sind nämlich Sehenswürdigkeiten, öffentliche Plätze, an denen sich viele Leute treffen, Denkmäler, Kunstwerke und vieles mehr! Ingress macht Spaß, man kommt auch mal raus und bewegt sich, ist mit seinen Freunden unterwegs und trifft außerdem durch Zufall oder durch Communities andere Spieler. Und wir haben auch bemerkt, dass, obwohl wir uns in den Städten, in unserer Umgebung gut auskennen, wir immer wieder neues entdeckt haben.

Es lohnt sich auf jeden Fall, Ingress mal auszuprobieren und wenn es einem doch nicht gefällt, muss man nichts bereuen, denn das Spiel ist komplett kostenlos - okay, ihr müsst dafür natürlich ein Handy mit Internet-Flat besitzen, sonst wird's doch teuer ;)
Es läuft sowohl auf Android als auch auf iPhones.
Dieser kleine Bericht hier fällt sehr positiv aus, doch man muss auch sagen, dass, wenn man Ingress richtig spielen will, es auch sehr zeitintensiv ist. Doch wenn man spielt, ist es jedem überlassen, wie man spielt und wie oft man spielt. Das hängt dann natürlich auch vom Ehrgeiz ab - ob man zum Spaß, wenn man mal rausgeht, ein bisschen spielt, oder schnell das nächste Level erreichen will ;)


Ausprobieren lohnt sich auf jeden Fall! Und wir können nur noch sagen: Hoffentlich entscheidet ihr euch für das richtige Team ;)

Dienstag, 9. September 2014

DIY Inspiration: Fußkette

Durch Zufall sind wir online auf Fußketten gestoßen und da wir wegen den Haarketten das passende Material zur Hand hatten, haben wir uns kurz hingesetzt und schnell welche gemacht. Was man hierbei zusätzlich noch benötigt, sind ganz normale Kettenverschlüsse und schon kann man beginnen. Hier haben wir zwei Ideen für euch, wie ihr eure Fußketten gestalten könnt:



Samstag, 6. September 2014

Buchtipp: Shatter Me Series bzw Ich fürchte mich nicht

Zunächst einmal ist diese Review etwas anders, da sie auf dem Orginal - also auf der englischen Version des Buchs basiert. Dies liegt zum einen daran, dass uns das Cover besser gefiel:


Hier die deutschen Titel und Cover:



Nun zum Inhalt:
Das Buch spielt in der Zukunft. Tiere sind am aussterben, die Lebensmittel sind knapp und man ist grade dabei, alles Alte zu zersören - also sozusagen - der Beginn einer neuen Zukunft.
Juliette ist alleine eingesperrt und zählt die Tage und fragt sich, was grade in der Welt geschieht. Sie hält sich selbst für ein Monster, denn immer, wenn sie jemanden berührt, passieren schlimme Dinge. Nun passiert etwas: Sie bekommt einen Zellengenossen und fühlt sich zu ihm hingezogen, doch hat auch Angst, da sie ihn nicht verletzen will, und je näher sie den Zellengenossen betrachtet, desto bekannter kommt er ihr vor. Anfangs ist Juliette sehr schweigsam doch langsam beginnen die beiden einander kennen zu lernen. Doch dann wird die Zelle gestürmt, denn die Machthaber haben beschlossen Juliette als Waffe zu benutzen, doch das gefällt Juliette gar nicht und sie möchte nur weg.

Nun zum allgemeinen, da wir nicht mehr verraten möchten und es auch schwierig ist mehr zu erzählen ohne etwas zu spoilern. Uns haben die Bücher sehr gut gefallen - auch wegen dem interessanten Schreibstiel, der teilweise poetisch ist, und auch die durchgestrichenen Wörter und Sätze machen das Lesen sehr interessant. Im Laufe der Bücher kommt eine Dreiecks-Beziehung zustande. Generell ist das Buch sehr stark auf der Liebesgeschiechte aufgebaut. Doch auch etwas Superpower und Aktion sind dabei und auch waren dank Kenji einige Zeilen zum Lachen dabei. In den Bücher ist eine starke Entwicklung von Juliette zu sehen und wegen dieser Entwicklung sind wir der Meinung, dass sie sich am Ende für den Richtigen entschieden hat. Unserer Meinung nach ist das Ende mal ein glückliches Ende! Endlich mal kein Ende, bei dem man das Buch am liebsten gegen die Wand schmettern möchte, sondern eins, das einen eben glücklich macht.
Wer also eine Liebesgeschiechte mit etwas Aktion lesen möchte und Lust auf ein schönes Ende hat, der sollte diese Bücher nicht auslassen.