Skirts & Skittles ist unser kleiner Blog, um mit anderen zu teilen, was uns begeistert und bewegt. Hier findet man alles, was sich um Beauty, DIY und das ein oder andere Buch dreht.

Samstag, 13. Dezember 2014

DIY Inspiration Kimono

Überall sieht man DIYs für Kimonos und so haben wir schnell aus einem Schal einen Kimono gezaubert ;)

Das Wichtigste ist natürlich der Schal. Je nach Geschmack, kann man in Stoffart, Farbe und Muster variieren. So verändert sich z.B. auch, wie der Kimono am Ende fällt. Der Schal muss nur lang und breit genug sein.

Wenn man dann einen passenden Schal (ansich kann man auch einfach ein rechteckiges Stück Stoff nehmen - das hat dann aber keine Fransen und man muss die ganzen Ränder irgendwie säumen/versäubern) gefunden hat, kann man anfangen.
Wir haben den Schal einmal der Breite nach gefaltet - so "entsteht" der vordere und der hintere Teil des Kimonos. Dann haben wir nur in die vordere Seite in der Mitte einen Schlitz geschnitten. Je nach Stoff sollte man die entstandenen Ränder säumen, aber das ist kein Muss. Doch das obere Ende des Schlitzes sollte man abnähen, um eventuelles Einreißen zu verhindern. Nun kann man den Kimono-Schal entweder schon über die Schultern legen, oder die Seiten noch teilweise zunähen, damit "Ärmel" entstehen.










Mittwoch, 3. Dezember 2014

Musiktipp: Tonight Alive

Tonight Alive ist eine australische Pop-Punk-Band bestehend aus fünf Mitgliedern. Jenna McDougall ist dabei die Frontsängerin. Die Band gibt es seit 2008 und hat bis jetzt drei Alben rausgebracht. Ihr erstes Album "All Shapes and Disguises" erschien 2010. Vom Style her haben sie unserer Meinung nach Ähnlichkeit mit Paramore - auch hier handelt es sich bei den Lieder nicht nur um typische Liebeslieder und Jenna McDougall hat ebenfalls eine besondere Stimme, die super in dieses Genre passt. Wer also auf der Suche nach einer Rockband mit weiblicher Frontsängerin ist, sollte diese Band nicht auslassen.

Freitag, 7. November 2014

Film(/Serien)-Tipp: Jane By Design


Jane By Design ist eine Serie, die leider schon nach der ersten Staffel gecancelt wurde, und es gibt sie nur auf Englisch, dennoch ist sie eine unserer Lieblingserie.
In der Serie geht es um Jane, die zusammen mit ihrem Bruder lebt und noch zur High-School geht. Als sie jedoch hearaus findet, dass sie und ihr Bruder Geldprobleme haben, bewirbt sie sich für ein Praktikum - dabei kommt es jedoch zu einer Verwechslung und Jane ist nun die Assistentin von Gray Chandler Murray, eine angesehne Designerin für Donnavandecker. Zunächst will Jane das Missverständniss aufklären, ehrfährt dann jedoch von ihrem Gehalt. Sie entscheidet sich dann dafür, ein Doppel-Leben zu führen - eins in der High-School und eins in der Fashion-Welt. Neben der Handlung sind wir auch immer sehr von Janes Outfits angetan. Außerdem ist die Freundschaft zwischen Jane und Billy in der Serie etwas ganz Besonderes.

Dienstag, 4. November 2014

Beautytipp: Apfelessig

Apfelessig ist ein Haushaltsprodukt das Wunder für Haut und Haare wirken kann.

Benutzung für die Haare:

Einfach ein Tl Essig mit einem Glas Wasser mischen und nach dem Waschen über die Haare geben, einwirken lassen und auswaschen.

Apfelessig kann auch gegen Schuppen helfen. Einfach etwas Essig auf der Kopfhaut einmassieren und auswaschen.

Benutzung für die Haut:
Als Gesischtwasser einfach etwas Wasser und Apfelessig ( Verhältniss 1:1) mischen auf ein Wattepad geben und auftragen.

Auch eignet sich Apfelessig als Aftershave. Hierbei puren Apfelessig auf der rasierten Stelle einmasieren.

Bei Mückenstichen kann Essig helfen. Es desinfiziert und kühlt.

Wer einen Sonnenbrand hat, sollte ein in Essigwasser getränktes Tuch (Verhältniss 1:2) auf den Sonnenbrand legen. Dies beruhigt die Haut und kann Hautschälen vorbeugen

Wer juckende Haut hat, kann einfach etwass Essig in sein Badewasser geben.

Andere Verwendungen:
Als Mundwasser einfach 3 Esslöffel Essig mit einem Glas Wasser mischen und vor dem Zähneputzen spülen. Dies kann zu weißeren Zähnen helfen.

Wenn kein Nagellack auf den Fingern hält, einfach mal ein Glas warmes Wasser mit 2 Tl Essig mischen und für ein paar Minuten die Finger reinhalten. Danach trocknen lassen und der Nagellack hält besser.

Donnerstag, 23. Oktober 2014

DIY Inspiration "Verzieren"

Mit ein paar kleinen Handgriffen kann man Alltagsgegenstände in kleine Schmuckstücke verwandeln. Wir haben mit Servietten, Sprühfarbe, Acrylfarbe und Nagellack Wäschklammern und Marmeladengläschen verziert.



So entstehen süße, kleine Geschenke und auch alltägliche Gegenstände werden zu etwas Kostbarem.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Verzieren! ;)

Montag, 29. September 2014

DIY Handyhülle

Bei diesem DIY haben wir aus Filz eine Handyhülle gemacht. Eigntlich braucht man dafür nur Filz - man sollte aber etwas dickeren Filz benutzten (dann hält die Hülle auch länger). Zuerst haben wir das Handy auf den Filz gelegt und den Umriss gezeichnet - dabei am besten etwas großzügiger drum herum zeichnen. Das Handy soll ja am Ende noch dazwischen passen ;)
Nachdem man dieses Teil zweimal ausgeschnitten hat, muss man die beiden Teile zusammennähen (und nicht die Öffnung für das Handy vergessen). Das kann man mit einer Nähmaschine oder per Hand machen - oder man benutzt Kleber, um die beiden Teile aneinander zu befestigen. Danach kann man noch überstehende Ecken und Kanten mit der Schere begradigen.

 

Wenn man will, kann man die Hülle auch noch verzieren. Wir haben das nach dem Nähen gemacht, aber sehr zu empfehlen ist, weil es einfacher ist, vor dem Zusammennähen die einzelnen Seiten zu verzieren. Das erspart einem etwas Mühe - bei so einer kleinen Verzierung, wie bei uns, ist es ziemich egal, aber wenn man mehr machen möchte (z.B. die Hülle besticken), sollte man das vorher tun.













Wir sind trotzdem mit dem Ergebnis sehr zufrieden und wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren und Gestalten! ;)

Montag, 15. September 2014

Buchtipp: Blue Secrets Der Kuss des Meeres & Das Flüstern der Wellen


Zunächst einmal sind dies nur die ersten Bücher einer Triologie - das dritte Buch ist noch nicht auf deutsch erschienen. Nun zum Inhalt: Wer es aus dem Titel und den Cover noch nicht schließen konnte - in diesen Büchern geht es um "Meerjungfrauen", wobei diese im Buch "Syrenas" heißen und den Begriff Meerjungfrau nicht mögen.
Emma ist mit ihrer Freundin im Urlaub und schon am Anfang begegnet sie Galen und ist überracht, denn er hat dieselben violetten Augen wie sie. Außerdem fühlt sie sich direkt zu ihm hingezogen.
Galen ist ein Syrena-Prinz und fühlt sich ebenfall sofort zu Emma hingezogen, doch sie scheint ein Mensch zu sein, obwohl sie mit Fischen reden kann. Wegen dieser Fähigkeit glaubt Galen, dass sie eine Erbin Poseidons ist, und das wiederrum bedeutet, dass sie für einen anderen bestimmt ist.

Das Buch beginnt tragisch mit einem Unfall, mit dem Emma danach schwer zu leben hat, doch im Laufe des Buches kommen Emma und Galen sich näher und Emma beginnt, eine ganz neue Welt kennen zu lernen. Im ersten Teil des Buches liegt der Fokus sehr stark auf der Liebesgeschichte; im zweiten Teil steht mehr das Abenteuerim Fokus. Wir finden die Bücher toll! Zum einen, weil wir fasziniert von Meerjungfrauen sind, aber auch, weil es schön geschrieben ist. Es wird sowohl aus der Sicht von Emma geschrieben, als auch aus einer Erzählersicht, die Galens Sicht wiedergibt. Wer das erste Buch gelesen hat, wird sofort das Zweite lesen wollen, denn das Ende ist ein absoluter Cliffhanger!

Wer also an einer Unterwasser-Liebesgeschicht interessiert ist, sollte sich mal an diese Bücher heranwagen.

Sonntag, 14. September 2014

DIY Inspiration: Kochbuch

Wir haben uns mal an ein Projekt gewagt, das etwas "langfristiger" ist, - ein Kochbuch. Wir haben angefangen, Rezepte aus Zeitschriften auszuschneiden und einzukleben, Rezepte aus alten Kochbüchern zu übertragen oder zu kopieren und einzukleben, Rezepte aus dem Internet abzuschreiben oder auszudrucken, unsere eigenen Rezepte aufzuschreiben... also einfach Rezepte zu sammeln. Die ersten Seiten sind schon gefüllt, doch es warten auch noch eine Menge leere Seiten auf uns. Wir fanden es eine schöne Idee, denn so ein Buch versammelt alle Lieblingsgerichte und Naschereien und somit auch eine Menge Erinnerungen. Man kann es für sich selbst machen oder auch als persönliches Geschenk zusammenstellen.




Wir hoffen, dass euch die Idee gefällt, und wir euch auch zum Rezepte-Sammeln und Kochbuch-Gestalten inspirieren konnten ;)
Viel Spaß dabei!

Mittwoch, 10. September 2014

Ingress

Über den Sommer (auch wenn er nicht besonders warm bei uns war) haben wir mal das Spiel "Ingress" (hier die Internetseite) ausprobiert und sind ein kleines bisschen süchtig geworden, denn nach anfänglichen Schwierigkeiten - man versteht es erst so richtig, wenn man es ausprobiert hat - hat es uns echt Spaß gemacht.


Im Prinzip geht es darum für das eigene Team (Enlightened oder Resistance) Gebiete einzunehmen. Dafür muss man wiederrum Portale einnehmen und verlinken. Portale nimmt man ein, indem man Resonatoren einsetzt. Es gibt auch noch verschiedene Mods und andere Gegenstände.
Hört sich am Anfang vielleicht etwas viel auf einmal an, aber man kommt schnell rein, und jeder der sich ein bisschen mit solchen Spielen auskennt, hat das Prinzip eigentlich gleich verstanden.


Uns gefällt das Spielprinzip echt gut. Zum einen macht es Spaß, Portale einzunehmen, aber eigentlich am wichtigsten an Ingress ist das Teamplay. Natürlich schafft man mit einem höheren Level doch schon eine ganze Menge alleine, aber erst wenn man mit ein paar Leuten draußen rumläuft oder fährt, hat man richtig Spaß. Denn das ist ein weiterer toller Aspekt an Ingress. Ingress ist kein Spiel, bei dem man Zuhause am Handy sitzt, sondern man muss raus. Portale sind nämlich Sehenswürdigkeiten, öffentliche Plätze, an denen sich viele Leute treffen, Denkmäler, Kunstwerke und vieles mehr! Ingress macht Spaß, man kommt auch mal raus und bewegt sich, ist mit seinen Freunden unterwegs und trifft außerdem durch Zufall oder durch Communities andere Spieler. Und wir haben auch bemerkt, dass, obwohl wir uns in den Städten, in unserer Umgebung gut auskennen, wir immer wieder neues entdeckt haben.

Es lohnt sich auf jeden Fall, Ingress mal auszuprobieren und wenn es einem doch nicht gefällt, muss man nichts bereuen, denn das Spiel ist komplett kostenlos - okay, ihr müsst dafür natürlich ein Handy mit Internet-Flat besitzen, sonst wird's doch teuer ;)
Es läuft sowohl auf Android als auch auf iPhones.
Dieser kleine Bericht hier fällt sehr positiv aus, doch man muss auch sagen, dass, wenn man Ingress richtig spielen will, es auch sehr zeitintensiv ist. Doch wenn man spielt, ist es jedem überlassen, wie man spielt und wie oft man spielt. Das hängt dann natürlich auch vom Ehrgeiz ab - ob man zum Spaß, wenn man mal rausgeht, ein bisschen spielt, oder schnell das nächste Level erreichen will ;)


Ausprobieren lohnt sich auf jeden Fall! Und wir können nur noch sagen: Hoffentlich entscheidet ihr euch für das richtige Team ;)

Dienstag, 9. September 2014

DIY Inspiration: Fußkette

Durch Zufall sind wir online auf Fußketten gestoßen und da wir wegen den Haarketten das passende Material zur Hand hatten, haben wir uns kurz hingesetzt und schnell welche gemacht. Was man hierbei zusätzlich noch benötigt, sind ganz normale Kettenverschlüsse und schon kann man beginnen. Hier haben wir zwei Ideen für euch, wie ihr eure Fußketten gestalten könnt:



Samstag, 6. September 2014

Buchtipp: Shatter Me Series bzw Ich fürchte mich nicht

Zunächst einmal ist diese Review etwas anders, da sie auf dem Orginal - also auf der englischen Version des Buchs basiert. Dies liegt zum einen daran, dass uns das Cover besser gefiel:


Hier die deutschen Titel und Cover:



Nun zum Inhalt:
Das Buch spielt in der Zukunft. Tiere sind am aussterben, die Lebensmittel sind knapp und man ist grade dabei, alles Alte zu zersören - also sozusagen - der Beginn einer neuen Zukunft.
Juliette ist alleine eingesperrt und zählt die Tage und fragt sich, was grade in der Welt geschieht. Sie hält sich selbst für ein Monster, denn immer, wenn sie jemanden berührt, passieren schlimme Dinge. Nun passiert etwas: Sie bekommt einen Zellengenossen und fühlt sich zu ihm hingezogen, doch hat auch Angst, da sie ihn nicht verletzen will, und je näher sie den Zellengenossen betrachtet, desto bekannter kommt er ihr vor. Anfangs ist Juliette sehr schweigsam doch langsam beginnen die beiden einander kennen zu lernen. Doch dann wird die Zelle gestürmt, denn die Machthaber haben beschlossen Juliette als Waffe zu benutzen, doch das gefällt Juliette gar nicht und sie möchte nur weg.

Nun zum allgemeinen, da wir nicht mehr verraten möchten und es auch schwierig ist mehr zu erzählen ohne etwas zu spoilern. Uns haben die Bücher sehr gut gefallen - auch wegen dem interessanten Schreibstiel, der teilweise poetisch ist, und auch die durchgestrichenen Wörter und Sätze machen das Lesen sehr interessant. Im Laufe der Bücher kommt eine Dreiecks-Beziehung zustande. Generell ist das Buch sehr stark auf der Liebesgeschiechte aufgebaut. Doch auch etwas Superpower und Aktion sind dabei und auch waren dank Kenji einige Zeilen zum Lachen dabei. In den Bücher ist eine starke Entwicklung von Juliette zu sehen und wegen dieser Entwicklung sind wir der Meinung, dass sie sich am Ende für den Richtigen entschieden hat. Unserer Meinung nach ist das Ende mal ein glückliches Ende! Endlich mal kein Ende, bei dem man das Buch am liebsten gegen die Wand schmettern möchte, sondern eins, das einen eben glücklich macht.
Wer also eine Liebesgeschiechte mit etwas Aktion lesen möchte und Lust auf ein schönes Ende hat, der sollte diese Bücher nicht auslassen.

Mittwoch, 2. Juli 2014

DIY Bodybutter

Bodybutter ist toll für glatte und weiche Haut - besonders für stark beanspruchte Hautpartien. Und man kann sie einfach selbst machen und so bestimmen, was für Inhaltsstoffe am Ende auf die eigene Haut kommen. Die meisten Zutaten dafür haben wir auf Spinnrad bestellt, aber andere Zutaten,wie Bio-Kokos-Öl oder natives Olivenöl (Extra Virgin Olive Oil) für weitere Bodybutters, findet man auch in größeren Supermärkten und Drogerien.

Zutaten (für 100ml):
Bienenwachs (ca. 10g)
Mangobutter oder auch Shea-/Kakaobutter (ca. 80g)
Mandelöl ( 2Tl)
Vitamin E (1Tl)
Ätherische Öle
eventuell Olivenöl/Bio-Kokos-Öl

Zu den Zutaten muss man sagen, dass man dabei sehr viel variieren kann. Wir haben z.B. 25g Mangobutter, 25g Kakaobutter und 30g Sheabutter benutzt und ein anderes mal die Mangobutter ganz weggelassen und durch Kokos-Öl ersetzt und dann ca. 5-10g mehr Bienenwachs benutzt, damit die Bodybutter eine feste Konsistenz hat. Man kann natürlich auch nur eins davon benutzen und das Mandelöl z.B. auch durch Kokosöl/Olivenöl ersetzen. Am besten man probiert einfach ein bisschen aus und benutzt Sachen, deren Geruch man gerne mag. Das gilt besonders für die ätherischen Öle, denn sie machen am Ende einen Großteil des Geruchs aus.
Und diese Bodybutter wird sehr fest - wenn man eine weichere Konsistenz haben möchte, sollte man mehr Öl hinzufügen und etwas beim Bienenwachs sparen. Durch ihre Inhaltsstoffe ist sie sehr reichhaltig und ölig und deswegen zu empfehlen für Haupartien, wie  Hände, Ellebogen, Knie und Fersen - aber natürlich kann man sie für den ganzen Körper benutzen.




Um die Bodybutter zu machen, muss man zuerst das Bienenwachs und Mango-/Shea-/Kakaobutter in einem Topf schmelzen. Das sollte nur bei mittlerer Hitze geschehen und 10-20min dauern.
Danach gibt man Mandelöl (Oliven/-Kokosöl) und Vitamin E dazu. Den Topf so lange auf dem Herd lassen, bis alles geschmolzen ist und sich vermischt hat.
Dann den Topf vom Herd nehmen und die ätherischen Öle hinzufügen. Hierbei reichen meistens schon wenige Tropfen, da der Geruch sehr intensiv ist.
Danach kann man die noch flüssige Bodybutter abfüllen. Dann muss die Bodybutter noch abkühlen und fertig ist sie.




Viel Spaß beim Ausprobieren ;)



Freitag, 23. Mai 2014

DIY Marienkäfer Nägel


Diese Nägel sind super süß und schnell gemacht. Erst wird der Nagel rot lackiert, dann wird einfach in der Mitte des Nagels ein schwarzer Streifen gemalt und auch an den Spitzen wird ein Querstreifen  gemalt. Als letztes kommen die schwarzen Punkte und zwei weiße Punkte für die Augen dazu und schon ist man fertig!

Viel Spaß beim Ausprobieren ;)

Dienstag, 20. Mai 2014

DIY T-Shirt verzieren

T-Shirts sind bequem, praktisch und man kann sie fast immer tragen, doch mit ein paar Handgriffen kann man diese unverzichtbaren Kleidungsstücke noch etwas verzieren.
Dazu kann man T-Shirts mit verschiedenen Borten und Bändern verzieren. Wir haben ein Band an die Ärmel des T-Shirts genäht.

Einfach das Band am Rand des Ärmels feststecken und am unteren und oberen Rand entlang nähen (alternativ: Stoffkleber benutzen und das Band ankleben). Wir haben das Band an beiden Ärmel angenäht, man kann es aber auch z.B. am Saum oder am Halsausschnitt festnähen. Die Möglichkeiten sind grenzenlos - verschiedene Bänder oder Stoffreste benutzen oder Knöpfe und Blumen annähen/kleben.


Viel Spaß beim Ausprobieren ;)

Freitag, 16. Mai 2014

Film(/Serien)-Tipp: The Secret Circle


In "The Secret Circle" geht es um einen Zirkel aus jungen Hexen.
Als Cassie Blake nach Chance Harbor zur ihrer Großmutter zieht und versucht, sich in der neuen Stadt zurecht zu finden, erfährt sie, dass sie eine Hexe ist und übernatürliche Kräfte besitzt. Doch Cassie will das alles nicht glauben bis sie ein altes Buch von ihrer verstorbenen Mutter findet. Die sechs Teenager-Hexen schließen sich zu einem Zirkel zusammen, damit sie gemeinsam mehr Kraft haben und diese besser kontrollieren können, doch auch nachdem sie den Zirkel geschlossen haben, werden ihre Probleme nicht weniger. Niemand darf von dem Zirkel erfahren, doch bald werden sie auch schon von Hexenjägern gejagt.

Uns gefällt die Serie gut - sie ist spannend und durch die verschiedenen Zirkelmitglieder gibt es immer wieder neue und unterschiedliche Handlungsstränge neben der eigentlichen Hauptgeschichte; die Charaktere entwickeln sich während den einzelnen Folgen und die Mischung aus Hexerei und Zwischenmenschlichem ist gut gelungen. Jeder, der Serien mag, in denen es auch mal übernatürlich wird, sollte in "The Secret Circle" reinschauen.

Dienstag, 13. Mai 2014

Nudelsalat mit Schinken und Erbsen

Zutaten (für 2 Portionen):
160g Nudeln
250g TK-Erbsen
150g Creme fraiche
80g Kochschinken
50g Parmesan
3 El Milch
1-2 El Zitronensaft
Basilikum
Petersilie
Salz, Pfeffer, Zucker


Nudeln in Salzwasser kochen und die TK-Erbsen 2min vor Ende der Garzeit zugeben und mitgaren. Danach Nudeln und Erbsen abgießen. Zwei Stiele Basilikum und vier Stiele Petersilie abzupfen. Basilikum, Petersilie, Milch und Creme fraiche fein pürieren und mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und einer Prise Zucker abschmecken. Den Schinken in dünne Streifen schneiden, alles vermischen und Nudeln, Erbsen und Schinken kurz in dem Dressing ziehen lassen. Am Ende den Nudelsalat mit Parmesan bestreuen.


Dieser Nudelsalat ist einfach und schnell zu machen, schmeckt gut und ist ideal für den Sommer. Man kann ihn warm und kalt essen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen ;)

Freitag, 9. Mai 2014

Beautytipp: Ölkur (Oil Pulling)

Wie Funktioniert die Ölkur?
Das Prinzip der Ölkur ist einfach. Man verwendet das Öl (1-2 Esslöffel)  einfach wie eine Mundspülung. Allerdings behält man hierbei das Öl für ca. 20min im Mund. Das hört sich erstmal schwierig an, da sich die Speichelproduktion dabei nicht abstellt und ja, es ist anfangs sehr ungewohnt und unangenehm, aber es ist machbar und die 20min sind schneller um, als man denkt. Das Öl darf nicht runter geschluckt werden, da man sonst die ganzen Bakterien aus dem Mund mit schluckt. Den Mund danach am besten mit warmen Wasser ausspülen, um alle Reste loszuwerden und ganz wichtig - danach die Zähne putzen. Am besten ist es, die Ölkur am Morgen auf leeren Magen zu verwenden.
WICHTIG: Das Öl NICHT ins Waschbecken spucken, sondern in den Mülleimer da Öl nicht wasserlöslich ist und somit die Rohre verstopfen kann!

Was bringt diese Ölkur?
Die Ölkur ist im Grunde für den kompletten Mundraum gut.
Zum einem werden dabei viele Giftstoffe entzogen, auch hellt es die Zähne leicht und gesund auf ohne das der Zahnschmelz beschädigt wird und ist dabei auch noch gut für das Zahnfleisch. Wenn man es oft genug macht, kann es sogar gegen Mundgeruch helfen. Die Zähne fühlen sich schon nach wenigen Malen angenehm sauber an.

Welche Öle eignen sich dafür?
Samen-oder Nussöle eignen sich am besten. Wir benutzen meisten Kokosöl, da dieses vom Geschmack her ertragbar ist.

Montag, 5. Mai 2014

Disco Pants


Disco Pants sind hochgeschnittene, enge Hosen, die extrem schimmern. Man kann sie sowohl im Alltag als auch schick zum Weggehen anziehen. Sie sind auf jeden Fall immer ein Hingucker - außerdem sind sie nicht so unbequem, wie sie aussehen. Zu kaufen gibt es sie bei American Apparel oder in anderen Online-Shops, wo sie wesentlich günstiger sind.

Freitag, 2. Mai 2014

DIY Einfaches Nageldesign

Dieses Nageldesign ist ganz einfach zu machen und super-schön für den Frühling. Als Grundfarbe haben wir Gelb genommen. Dann haben wir mit Pink einfach drei Streifen, die unten abgerundet sind, drauf gemalt - diese sind unterschiedlich lang. Als letztes wird der gleiche Schritt nochmal mit Blau wiederholt - nur so, dass man das Pink untendrunter noch sieht, und fertig sind die Nägel!
In dieser Farbkombination eignen sich die Nägel super für den Frühling. Man kann aber auch andere Farbkombinationen verwenden und sie so passend zu jeder Jahreszeit gestalten.

Viel Spaß beim Ausprobieren ;)

Mittwoch, 30. April 2014

DIY Tassel/Quaste

Zum Verzieren sind diese kleinen, puscheligen Anhänger perfekt - ob man sie nun beim Geschenkeverpacken benutzt oder doch an ein Armband oder das Handy hängt. Sie sehen süß aus und sind schnell gemacht - man braucht nur Faden und Schere.

Zuerst sucht man sich seine Fäden zusammen - ob man eine oder mehrere Farben benutzten will, ist egal. Man fängt damit an den Faden um die Finger oder ein Stück Pappe zu wickeln, bis man die gewünschte Dicke hat. Dann führt man einen Faden durch das entstandene Loch und bindet die Fäden so fest.

Danach werden die Fäden umwickelt. Um am Ende das Ende des Fadens unter der Wicklung verschwinden zu lassen, wird zusätzlich ein loser Faden eingewickelt (s. Fotos - grün/blauer Faden). Der Faden, der die Wicklung bildet, wird am Anfang festgeknotet und dann einfach herumgewickelt. Das Ende wird durch den anfangs losen Faden geführt. Diesen zieht man dann einfach nach unten und das Fadenende verschwindet unter den anderen Fäden.












Am Ende einfach noch die Fäden aufschneiden und auf eine Länge stutzen.




Viel Spaß beim Ausprobieren ;)

Dienstag, 29. April 2014

Musiktipp: Gabrielle Aplin

vegetable oi


Gabrielle Aplin ist eine britische Singer-Songwriterin. Sie selbst spielt auch noch Gitarre und Klavier. Ihre Karriere begann auf Youtube mit einem Cover. Sie hat 3 EPs und ein Album (English Rain). Ihre Musik ist sehr ruhig und größtenteils mit akustischen Instrumenten; sie hat eine sehr softe und angenehme Stimme und das ein oder andere Lied kann auch mal zu Tränen rühren.
vegetable oil

Sonntag, 27. April 2014

Gesundheit/Beautytipp: Grüner Tee


Grüner Tee ist eine Getränk, welches eigentlich nur gut für den Körper ist. Hier haben wir 10 Gründe, um  Grünen Tee zu trinken:
1. Für die Zähne
Oft heißt es, dass grüner Tee nicht gut für die Zähne sei, doch genau das Gegenteil ist der Fall. Durch die antioxidative Chemikalie "Catechine" werden Bakterien und Viren, die zu Rachenentzündungen oder Zahnkaries oder anderen Zahnproblemen führen, zerstört.
2. Zum Abnehmen
Grüner Tee regt den Stoffwechsel an. Das Polyphenol im Tee intensiviert die Geschwindigkeit, in der Lebensmittel in Kalorien umgewandelt werden.
3. Für die Haut
Durch die Antioxidantien im Tee kann die Faltenbildung gemindert werden. Auf die Haut aufgetragen kann der Tee sogar gegen Sonneneinstrahlung helfen.
4. Blutdruck
Durch regelmäßiges Trinken kann das Risiko von hohem Blutdruck reduziert werden.
5. Cholesterin
Grüner Tee senkt das schlechte Cholesterin im Blut und verbessert das Verhältnis von gutem Cholesterin zu schlechtem Cholesterin.
6. Speiseröhrenkrebs 
Der Tee reduziert das Risiko an Speiseröhrenkrebs zu erkranken. Generell wird auch angenommen, dass grüner Tee Krebszellen tötet ohne das gesunde Gewebe zu zerstören.
7. Parkinson und Alzheimer
Grüner Tee schützt Gehirnzellen vor dem Absterben und restauriert beschädigte Gehirnzellen.
8. Amyloidose
Amyloidose ist eine Krankheit, bei der sich fehlgebildete Eiweiße unter anderem im Herzen ansammeln und schließlich zum Herzversagen führen. Durch den grünen Tee werden diese Ablagerungen verhindert und bereits vorhandene können in geringem Maße abgebaut werden.
9. Diabetes
Grüner Tee hilft den Glukosespiegel zu regulieren und verlangsamt den Anstieg des Blutzuckers nach dem Essen. Dies kann hohe Insulinspitzen und daraus resultierende Fettspeicherungen verhindern.
10.  Antivirale und Antibakterielle
Tee-"Catechine" sind starke antibakterielle und antivirale Mittel, die effektiv für die Behandlung von einer einfachen Grippe bis hin zu Krebs sind.

Natürlich nutzt es nicht viel, wenn man nur einmal eine Tasse trinkt - man sollte mindestens 2 große Tassen - sprich 1L -  trinken, aber auch schon eine Tasse kann helfen. Wem grüner Tee zu bitter ist, der kann ihn einfach mit Honig süßen oder ihn kalt stellen und mit Obst wie Erdbeeren und Himbeeren für ca. 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen, so bekommt der Tee den Geschmak der Früchte; zusätzlich kann man auch noch Kräuter wie Minze hinzufügen.

Dienstag, 18. März 2014

Schoko-Bananen-Häufchen

Zutaten:
1 Tasse Bananen
1/2 Tasse Zucker
1/2 Tasse Joghurt oder Quark
1/4 Tasse geschmolzene Butter
2 Eier
1 Päckchen Vanillezucker
2 Tassen Mehl
1 Tl Backpulver
eine Prise Salz
1 Tasse Chocolate Chips
Zimt





Auf dieses Rezept sind wir durch Zufall gestoßen und eigentlich ist es ein Rezept für Donuts, da wir aber noch nicht dazu gekommen sind, uns eine Donutform zu kaufen, machen wir sie immer einfach als eine Mischung aus Brötchen und Keks auf dem Blech - deswegen auch der liebevolle Name "Häufchen". Sie schmecken herrlich nach Banane und Schoko und sind am besten warm zu genießen.
Außerdem gehört dieses Rezept zu unseren Favoriten, weil es unglaublich einfach ist. Bestimmt gibt es eine Reihenfolge, wie man alles am besten zusammen mischt, doch wir werfen die Zutaten einfach in eine Schüssel.

Die Banane muss am Anfang noch mit einer Gabel zerquetscht werden und die Butter in einem kleinen Topf geschmolzen werden und schon kann man alles vermischen. Haben sich alle flüssigen und festen Zutaten vermischt, kann man den Teig einfach auf ein Backblech geben - je nach Blech auch noch Backpapier benutzen. Die Bananen-Schoko-Häufchen bei ca. 160°C für 10min backen.

Wenn man will, kann man die fertigen Häufchen noch in Zimt und Zucker wenden.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen ;)

Samstag, 22. Februar 2014

Film(/Serien)-Tipp: Revenge

In Revenge geht es um die kluge und hübsche Amanda Clarke, die getarnt als Emily Thorne, in die "Hamptons" zurückkehrt, um ihren unschuldig verurteilten und ermorderten Vater zu rächen. Durch Intrigen und durch ihre rachsüchtigen Pläne beginnt sie das Leben, der Leute, die ihrenVater verrieten, zu zerstören.



Revenge begeistert uns durch Intrigen und viele miteinander verflochtene Ereignisse, die diese Serie spannend und mitreißend machen. Man fiebert mit den Charakteren mit und diese Serie birgt einen großen Suchtfaktor!

Reinschauen lohnt sich auf jeden Fall ;)